Kontaktieren Sie uns
Noch Fragen?Kommen wir in Kontakt: 05642 9853 100
MUSIKerlEBEN
MUSIKerlEBEN

MUSIKerLEBEN

WORKSHOPTAG VON „NGL“ BIS „POP“

Am Samstag, 05. November 2022, laden wir von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Musikinteressierte, Bands und Chöre zu einem großen Musiktag ins Jugendhaus Hardehausen ein.

Neben einem gemeinsamen Workshop am Vormittag, stehen am Nachmittag vier verschiedene Workshops zur Auswahl.  Bei der Anmeldung können ein Erst- und ein Zweitwunsch angegeben werden.

Ablauf:

  • 09.30 Uhr: Anreise und Check-In
  • 10.00 Uhr: Gemeinsamer Workshop mit dem Paderborner Singer/Songwriter Markus Heßbrügge
  • 12.15 Uhr: MIttagessen
  • 13.30 Uhr: verschiedene Workshops | zur Auswahl stehen:
      •  Vertiefungsworkshop mit Markus Heßbrügge
      • Vocal-Coaching mit Katharina Schedlinski
      • Cajon und Percussion mit Martin Berens
      • Lichttechnik mit Pascal Haak
  • 17.00 Uhr: Vesper
  • anschl. Abreise


Kosten:

Die Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen und Workshops beläuft sich auf 20,00 € / Person.


Veranstalter:

Jugendhaus Hardehausen in Kooperation mit den Fachbereichen Kirchenmusik und Christlicher Popularmusik im Erzbistum Paderborn.


Die Referenten

Singer-Song-Writer Markus Heßbrügge

Markus Heßbrügge

„Jedes meiner Lieder sei ein Gebet“ - so steht es in einem meiner Texte, klingt es in einem meiner Lieder. Und so lebe ich meine Musik. Mal ruhig, mal bittend, mal dankend, mal impulsiv…

Seit vielen Jahren schreibe ich eigene Lieder: NGL’s (Neue Geistliche Lieder). Entstanden in, für oder aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Anlässen. Von dem, was aus dem Moment kam oder in dem Moment lag, bis hin zu Auftrags- und Mottoliedern. Musik war nie mein Hauptberuf, aber getragen hat sie mich stets. Neben dem Komponieren selbst, bin ich musikalisch derzeit viel im Paderborner Südosten aktiv. Hier regional, aber auch punktuell auf Diözesanebene und/oder vernetzt auf Bundesebene mit anderen NGL’lern.

An diesem Tag nehme ich euch mit auf einen Streifzug durch meine Lieder. Querbeet von Pfingsten bis Advent, über Psalmlieder hin zu Segensliedern, … Wir werden uns ‚herantasten‘, ausprobieren und gemeinsam singen. Wer mag auch mit Instrument. Morgens alle, nachmittags vertiefend, hier auch gerne mehrstimmig.

Vocal-Coaching mit Katharina Schedlinski

Dieser Workshop richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die ihre gesanglichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Wir erarbeiten verschiedene Gesangs- und Atemtechniken, die euch sowohl im solistischen, als auch im Chorgesang weiterbringen sollen. Wie kann ich Lieder mit meiner Stimme spontan interpretieren? Wie geht kraftvolles Singen ohne Halsschmerzen? Was zeichnet eine/n SolistIn aus? Dies und vieles mehr werden wir anhand von Liedern und Übungen praktisch erleben. Dabei besteht natürlich auch die Möglichkeit, auf individuelle Fragen und „Baustellen“ einzugehen.

Katharina Schedlinski

Cajon und Percussion mit Martin Berens

Martin Berens

Martin Berens ist Tontechniker und ausgebildeter Musikpädagoge im Bereich Schlagzeug und Percussion. Er musiziert seit vielen Jahren im Bereich des NGL und christlicher Popularmusik sowie Rock- und Bluesmusik.

Das Cajón ist ein ein peruanisches Schlaginstrument, welches in Europa schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Es lässt sich in allen gängigen rhythmischen Stilistiken einsetzen. Die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes kennenzulernen und zu erweitern ist Mittepunkt des Workshops. Ebenso werden zahlreiche Percussion-Instrumente in ihrer Spielweise erläutert und in die Rhythmen mit eingebunden. Eigene Instrumente können mitgebracht werden, für Musiker ohne eigenes Instrument sind Leihinstrumente vorhanden (bitte mit angeben).

Lichttechnik mit Pascal Haak

Lichttechnik findet heute bei nahezu jeder Produktion und jeder Veranstaltung ihren Einsatz. Sie ist die Komponente, welche es schafft, dem Publikum das Geschehen wirkungsvoll zu übermitteln. In diesem Crashkurs ergründen wir mit viel Praxis gemeinsam das Geheimnis hinter Gestaltung, Steuerung und Möglichkeiten der Lichttechnik. Was sind die Unterschiede verschiedener Scheinwerfer? Welche Punkte sollte man bei der Ausleuchtung beachten? Welcher Aufwand steckt hinter der Programmierung einer Lightshow?

Ihr habt Interesse? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen erwartet euch.

Pascal Haak
MUSIKerLEBEN

ANSPRECHPARTNER